Moritz
Rogalla
Modellbauer / Elektrotechniker
Profile
Mein Name ist Moritz und bin Elektrotechinker. Seit 2019 baue ich Modelle für Architekten, Studenten aber betreibe auch Prototyping jeglicher Art.
Skills
CNC-Fräsen, FDM-Druck, SLA-Druck, Holzbearbeitung, Elektronik, Mechanik, Laser-Technik
CNC/Laser-Technik
Mit der CNC-Technik sind vor allem größere Modelle aus Holz oder Kunststoff realisierbar.
Mit dem Laser können verschiede schichten 0.1mm genau Graviert oder geschnitten werden.
Sehr gut ist dieses Verfahren für Landschaften und Städtebau geeignet.
Architekt: archicult / Verkaufsmodell

3D-Modellbau
Mit dem FDM-Verfahren können kleinere Modelle in sehr kurzer Zeit und mit vielen Details gefertigt werden.
Es sind aber auch große Modelle aus mehreren Komponenten möglich (siehe Galerie).
Städtebau-Modelle
Mit Hilfe der CNC-Technik können größere Stadtmodelle gefräst werden (Bauraum: 400mmx600mmx60mm).
Aber auch kleine Stadtmodelle sind mit dem 3D-Drucker möglich (Bauraum: 200mmx200mmx200mm).
Architekt: Lara Bechhaus / Bachelorarbeit
Architekt: Thomas Mensing / Wettbewerbsmodell
Raumdarstellung
Wie sieht eine Küchenzeile im Raum aus? Wie viel Platz bleibt, wenn eine Treppe im Raum ist?
Dank der FDM-Technik gehören mühsame Modellarbeiten für grobe Raumdarstellung der Geschichte an.
Es können auch z.B. Küchenblöcke oder Sofas gedruckt werden, die man frei bewegen kann.
Die Detailgenauigkeit ist Maßstababhängig.
Galerie

Moritz Rogalla
Hallo, ich bin Moritz und eigentlich Elektrotechniker.
Schon immer habe ich gerne getüftelt und gebaut, von meiner TV-Kommode bis hin zu kleinen Helferlein.
Durch meine Arbeiten mit befreundeten Architekten kam ich auf die Idee, "Wieso stelle ich meine Fähigkeit nicht allen zur Verfügung?"
Gesagt, getan.
Meine Website ist für jeden zugänglich und ich freue mich auf Ihre Anfragen, mich mit Ihrem Projekt aufs Neue herauszufordern, mein Bestes zu geben.
Referenzen
archicult: Wohnen an den Höfen (Uettingen)
archicult: Wohnen am Schloss (Uettingen)
Lara Bechhaus: Bachelorarbeit
Thomas Hain: Bachelorarbeit
Thomas Mensing: Wettbewerbsmodell (Einsatzmodell)
archicult: Wettbewerbsmodell (Rothenburg)
Milan Hochrein: Studentenarbeit
archicult: Gut Deutschhof
GKP Architekten: Wettbewerb
GKP Architekten: Wettbewerb (Volkach)
Hetterich Architeketn: Wettbewerb
Maschinen

CNC-Fräse/CNC-Laser
Mit der Stepcraft ist so ziemlich alles möglich. Die einzigste Grenze ist der Bauraum.
Es können verschiedenste Einsätze wie z.B. eine Oberfräse oder ein Laser Gravierer/Cutter eingesetzt werden.
Bauraum: b400 x t600 x h140 mm
Material (Fräse): Holz, NE-Metalle, Kunststoffe, Hartschaum, Plexiglas
Material (Laser): Pappe, Holz, beschränkt Kunststoffe, Kork, Papier, Plexiglas, Gummi
FFF-3D-Drucker
Der Ultimaker ist ein High-End-Drucker und ist für seine Verarbeitung und Präzession bekannt.
Bauraum: 23x23x21 cm
Material: PLA,CPE,CPE+,ABS,TPE


FDM-3D-Drucker
Der Renkforce RF100 XL ist ein Mittelklassiker 3D Drucker der aber hervorragende Ergebnisse erziehlt.
Bauraum: 200x200x210 cm
Material: PLA,CPE,CPE+,ABS,TPE,TPU